
Unsere Lehrenden finden die zahlreichen Funktionen der Plattform äußerst hilfreich. Sie können sich mit Studierenden austauschen, Videos und Bildschirme teilen und Präsentationen halten.
—Judith Lea
Director of Distance Education, Coastal Alabama Community College, USA
Leistungsstarke Funktionen von Canvas Studio:
Eigene Medienbibliothek
In Ihrer eigenen Medienbibliothek können Sie Videos in zahlreichen Formaten erstellen, anbieten, hosten und organisieren.
Problemlose Uploads und Importe
Studierende und Lehrende haben die Möglichkeit, Videos für Kurse hochzuladen (ober über YouTube hinzuzufügen).
Überblick über Aufrufe
Wer hat welches Video gesehen? Wurde ein Video komplett oder nur teilweise wiedergegeben? Welche Inhalte sind interessant, langweilig oder schwer verständlich?
Integrationen
Die Einbindung von Plattformen wie Zoom, Microsoft Teams und Google Hangouts ist problemlos möglich.
Bessere berufliche Weiterbildung
Videos aufzeichnen oder importieren und mit Kollegen teilen. Feedback erhalten und beantworten. Üben. Per Video interagieren.
Aktives Lernen
Videobasierter Unterricht, der Lernende einbezieht
Videobasierter Unterricht überall und jederzeit
Einfacher Unterricht per Video
Kompatibel mit vielen Plattformen/Geräten


Ich kann anzeigen, wer welches Video gesehen hat und ob ein Video komplett wiedergegeben wurde. Daher weiß ich, wie ein bestimmtes Video angenommen wird.
- Alan Kinsey
Instructional Designer, Germanna Community Colleges, USA
Lernerfolg messen
Tests und Benotungen einbinden
Erstellen Sie Tests und fügen Sie zu beantwortende Fragen für Studierende in Videos ein.
Das Ergebnis kann sofort angezeigt und mit Benotung eingetragen werden.
Sehen Sie sich die von Studierenden hochgeladenen Videos an und versehen Sie diese mit Kommentaren.
Mit SpeedGrader können Sie die Leistung beurteilen und die Arbeiten von Studierenden schnell und individuell bewerten.
Außerdem lassen sich mit Mastery Paths Videos für unterschiedliche Leistungsniveaus zuweisen.
Daten und Analysen
1. Erhalten Sie Analysen und Erkenntnisse.
2. Nutzen Sie diese.
Erfahren Sie, wer welches Video wie lange gesehen hat. Zeigen Sie Informationen für die gesamte Klasse (Erkenntnisse über das Video) oder für einen bestimmten Studierenden (Erkenntnisse über den Studierenden) an. Im Anschluss können Sie anhand dieser Daten Ihre Anweisungen anpassen und die Lernerfahrung verbessern.

Vorteile von Canvas Studio:
Sie möchten aktiven Videounterricht anbieten?